
Hamlet
William Shakespeare
Unsere Sommerpause ist vorbei und wir freuen uns, unsere Inszenierung von „Hamlet“ ankündigen zu können!
Shakespeares Klassiker darf natürlich auch in unserem Repertoire nicht fehlen - dachten wir uns schon vor über einem Jahr und seitdem stellt sich die Frage: „Sein oder nicht Sein?“, Spielen oder nicht spielen? Wir haben uns für Spielen entschieden. Und so begannen die Proben in der Hochphase der Pandemie eben online.
Hamlet, Prinz von Dänemark, strebt nach Rache für den Mord an seinem Vater. Die dänische Krone ist gerade in die Hände von Hamlets Onkel gefallen und schon muss dieser wieder fürchten sie zu verlieren. Beides Umstände, die für sehr viel Aufruhr in Helsingör sorgen.
Diese Geschichte bietet nur den Rahmen für den wahren Inhalt der Tragödie. Das KSE hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses 400 Jahre alte Drama zeitgemäß und minimalistisch nach der Übersetzung von Frank Günther zu spielen.
Zu sehen ist „Hamlet“ im Montessori-Zentrum Freising, Gute Änger 32, an folgenden Terminen um 19.30 Uhr:
So. 03.10.
Fr. 08.10., Sa. 09.10., So. 10.10.
Fr. 15.10., Sa. 16.10., So. 17.10.
Der Eintritt ist wie immer frei.
7.September 2021

Revanche
Anthony Shaffer
Endlich darf das KSE wieder das tun, was es am besten kann - Theater für alle anbieten. Freuen Sie sich auf unsere Neuinterpretation von „Revanche“.
Eines Abends empfängt der Kriminalautor Andrew Wyke den Schauspieler Milo Tindle in seinem britischen Landhaus. Grund ihres Treffens ist Marguerite, die ehemalige Frau von Andrew und die zukünftige von Milo. Dieser ist jedoch finanziell nicht in der Lage, sich ein Leben mit ihr aufzubauen. Andrews blühende Fantasie bringt ihn auf die Idee zu einem Spiel.
Milo soll ihn bestehlen, die geklauten Juwelen verkaufen und Andrew kassiert dafür die Versicherungssumme. Milo willigt ein und lässt sich damit auf einen gefährlichen Deal ein. Plötzlich steht neben dem Einbruch und dem Versicherungsbetrug auch noch ein Mord im Raum.
Das Kriminalstück zeigt die Abgründe zweier Männer, die mehr sein wollen als sie eigentlich sind. Das machohafte Spiel um eine Frau, die fatalerweise in diesem Szenario persönlich nicht beteiligt ist, endet in bitterem Ernst.
Termine:
Mi. 14.07.
Fr. 16.07., Sa. 17.07., So. 18.07.
Fr. 23.07., Sa. 24.07., So. 25.07.
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Montessori Zentrum Freising, Gute Änger 32, 85356 Freising
Der Eintritt ist frei.
15. Juni 2021

Der Gefangene
Friedrich Ani
„Vor 22 Jahren, da habe ich einen Menschen ermordet. Das hat niemand erfahren. Nur meine Schwester.“ - mit diesen Worten beginnt Jakob Esterland seine Lebensbeichte.
Erschießen wollte er doch niemanden - nur seiner Forderung Nachdruck verleihen. Und der Banküberfall war doch auch nur nötig, um seine Schulden zu bezahlen und seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen.
Doch mit dem Mord beginnen für Jakob Esterland Jahre voller Schuldgefühle und Trauma bis schließlich auch die Beziehung zu seinem Sohn zerstört ist. Erst da wendet er sich an einen Priester und erzählt...
Der Grimme- und Deutsche Krimipreisträger Friedrich Ani hat mit „Der Gefangene“ ein ebenso beeindruckendes wie bedrückendes Werk über Glauben und Schicksal geschaffen.
Um auch in der aktuellen Situation nicht auf Kultur verzichten zu müssen, gleichzeitig aber den schwierigen Umständen Rechnung zu tragen, bringt das KSE „Der Gefangene“ als Lesung auf die Bühne. Wolfgang Steger wird die Zuhörer allein mit seiner Stimme faszinieren und an die Geschichte eines Mörders fesseln.
Termine:
Mi. 21.10. 20 Uhr
Sa. 24.10. 20 Uhr
So. 25.10. 19 Uhr
Montessori Zentrum Freising
Der Eintritt ist frei. Einlass jeweils 15 Minuten vor Beginn.
13. Oktober 2020

Virtuelle Stammtische
Damit wir im KSE auch während der Coronazeit im Austausch bleiben, haben wir unsere regelmäßigen Stammtische kurzerhand ins Netz verlegt.
Auch vor der Webcam lässt sich sehr angenehm über die aktuellen Themen diskutieren oder der Teamgeist bei gemeinsamen Onlinegames stärken ;)
Und dann freuen wir uns, wenn die Proben für das nächste Stück bald wieder offline beginnen können.
23. Mai 2020

Das KSE sucht einen Fundus
Seit über einem Jahrzehnt bereichert das KSE inzwischen die Freisinger Theaterlandschaft. Und in dieser Zeit hat sich einiges an Equipment angesammelt - Kostüme, Schminke, Scheinwerfer, Bühnenausstattung und so weiter.
Diese Requisiten wollen gelagert werden, damit wir sie bei den nächsten Produktionen wieder einsetzen können - und inzwischen geht uns der Platz aus.
Kurz: Wir suchen einen Lagerraum... Besondere Ansprüche haben wir nicht; nur darf er unsere sehr beschränkten finanziellen Mittel nicht übersteigen.
Wenn Sie uns unterstützen können, melden Sie sich gerne bei uns. Damit wir auch in Zukunft kostenfreie Theaterkultur für Freising anbieten können. Vielen Dank!
10. März 2020

VBAT zu Besuch beim KSE
Der Verband Bayerischer Amatheurtheater ist auf das KSE aufmerksam geworden und hat uns bei unserer Produktion „Geschlossene Gesellschaft“ besucht.
Den darüber entstanden Beitrag finden Sie auf der Seite des VBAT. Vielen Dank an Medienreferentin Inge Kuhn für ihren Besuch!
24. Januar 2020

Zusatzvorstellung
Geschlossenen Gesellschaft
Um dem gewaltigen Besucheransturm gerecht zu werden, zeigt das KSE die „Geschlossene Gesellschaft“ an einem zusätzlichen Termin - am Sonntag, 12. Januar um 16:00 Uhr. Einlass ist ab 15:30 Uhr.
Selbstverständlich sind Sie auch zu unseren weiteren regulären Terminen herzlich eingeladen:
So. 12.01., Fr. 17.01., Sa. 18.01., So. 19.01.
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
11. Januar 2020

Geschlossene Gesellschaft
Jean-Paul Sartre
Und schon liefert das KSE sein nächstes Stück! Nach dem großen Erfolg mit „Warten auf Godot“ im November stehen wir bereits im Januar wieder für Sie auf der Bühne.
Drei Menschen, die sich noch niemals in ihrem Leben begegnet sind und auch keinerlei Gemeinsamkeiten haben, treffen nach ihrem Tod in der Hölle aufeinander.
Zu Anfang ist noch nicht klar, warum die Toten hier gelandet sind; die Unterwelt haben sie sich allerdings anders vorgestellt. Kein Fegefeuer, keine Pfähle, kein Folterknecht. Was soll denn an einem Hotelzimmer im Second-Empirestil so quälend sein?
Die Lösung des Rätsels liegt in den Verdammten selbst. Es ist kein Zufall, dass die Drei für alle Ewigkeit gemeinsam in dem Zimmer gefangen sein werden. Denn die Hölle, das sind die Anderen...
Termine:
Mi. 08.01., Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Fr. 10.01., Sa. 11.01., So. 12.01.
Fr. 17.01., Sa. 18.01., So. 19.01.
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Et Cetera, Obere Hauptstraße 54, 85354 Freising
Der Eintritt ist frei.
13. Dezember 2019

Warten auf Godot
Samuel Beckett
Das Warten hat sich gelohnt! Das nächste Stück des KSE steht bereit!
Warten und über Gott und die Welt philosophieren - das fasst die Handlung von Samuel Becketts Stück im Wesentlichen zusammen. Und damit hat er 1949 einen, wenn nicht den Klassiker des absurden Theaters geschaffen.
Beckett gelingt es auf eindringliche Weise, die Regeln des klassischen Theaters aufzulösen. Das nach den Schrecken des zweiten Weltkrieges vorherrschende Gefühl, dass der Mensch in einer sinnlosen Welt existiert, wird durch Irrationalität und Groteske auf die Bühne gebracht.
Entdecken Sie mit dem KreativesSchauspielEnsemble nicht nur ein tiefgreifendes, sondern auch humorvolles, zeitloses Stück über die Sinnhaftigkeit der menschlichen Existenz und deren Erwartungen.
Termine:
Fr. 15.11., Sa. 16.11., So. 17.11.
Mi. 20.11.
Fr. 22.11., Sa. 23.11., So. 24.11.
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Montessori Zentrum, Gute Änger 32, 85356 Freising
Der Eintritt ist frei.
21. Oktober 2019

Foto: Stadt Freising
Spende der Bürgerstiftung
Seit 10 Jahren engagiert sich die Bürgerstiftung Freising inzwischen für soziale und kulturelle Projekte in und um Freising.
Im Rahmen des Stiftungsjubiläums durfte sich das KSE über eine Spende von 1000 Euro freuen. Wir sagen ganz herzlichen Dank für diese großzügige Spende, die es uns einmal mehr erlauben wird, kostenfreies Theater für alle anzubieten!
Glückwünsche gehen auch an alle weiteren Beehrten und ein großer Dank an die Stifter, Spender und Unterstützer der Bürgerstiftung Freising.
Weitere Informationen finden Sie auch bei der Stadt Freising.
30. September 2019

Beachvolleyball mit dem KSE
Anlässlich der 100-Jahr-Feier des SC Freising fand im Juli ein großes Beachvolleyballturnier für Firmen und Vereine statt. Das KSE ließ sich nicht lumpen und brachte sein eigenes KreativesSportEnsemble an den Start.
Das Team durfte sich fünf herrausragenden Teams geschlagen geben, feierte seinen wohlverdienten neunten Platz aber ausgelassen.
Ein großer Dank geht an die Ausrichter des Turniers, die Volleyballabteilung des SC Freising - auf die nächsten 100 Jahre!
30. Juli 2019

Empfang des Kultur-gut! Freising
Der Kultur-gut! Freising e.V. vermittelt konstenfreie Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Allen Sponsoren dankte der Verein nun mit einem Empfang in der Freisinger Bank.
Das KSE war eingeladen und bereicherte den Abend durch einen amüsanten Sketch - sechs Personen im Kino, kein Text aber beeindruckende Mimik in perfekter Choreographie mit der (Film)musik - und das hochkarätige Publikum dankte es mit ausgiebigen Lachern.
Wir wünschen dem Kultur-gut! Freising noch viele erfolgreiche Jahre und eine weiterhin so gelungene Kooperation mit dem KSE!
26. Februar 2019

„Eine wunderbare Gerüchteküche“
Und wieder ist eine erfolgreiche Spielzeit des KSE vorbei. Die Aufführungen von „Gerüchte ... Gerüchte“ im Oktober und November 2018 versprühten auf der Bühne des Pallotti Haus Freising den Charme der amerikanischen 60er Jahre, beanspruchten die Lachmuskeln des Publikums und bescherten dem KreativesSchauspielEnsemble einen einmaligen Besucheransturm.
Wir danken allen theaterbegeisterten Zuschauern, Unterstützern und Schauspielern, die diese Produktion möglich gemacht haben und den Spaß am Theater jedes Mal aufs neue entfachen.
Weitere Informationen und Fotos finden Sie hier.
28. November 2018

Gerüchte ... Gerüchte
Neil Simon
Das KSE präsentiert sein nächstes Stück! Im Oktober steht „Gerüchte, Gerüchte“ von Neil Simon auf dem Programm.
Die Komödie mit viel Klatsch und Tratsch spielt im New York der 60er Jahre. Die High Society trifft sich zur Dinnerparty anlässlich des Hochzeitstages des Bürgermeisters. Doch dieser wird von den ersten Gästen mit einem Schuss durchs Ohr aufgefunden. Sofort entstehen die ersten Gerüchte; war es ein versuchter Selbstmord? Soll die Polizei gerufen werden? Eine Ausrede für die nächsten Gäste muss her bis die Situation geklärt ist.
„Gerüchte, Gerüchte“ lebt auf humorvolle Art und Weise von den verschiedensten Vertuschungsversuchen und dem kuriosen Aufeinandertreffen unterschiedlichster Personen, die plötzlich an einem Strang ziehen müssen.
Termine:
24.10.18, 20 Uhr
26.10.18, 20 Uhr / 27.10.18, 20 Uhr / 28.10.18, 16 Uhr
09.11.18, 20 Uhr / 10.11.18, 20 Uhr / 11.11.18, 16 Uhr
Pallotti Haus, Pallottinerstr. 2, 85354 Freising
Der Eintritt ist frei.
01. Oktober 2018

KSE Wochenende 2018
Die Pfingsttage verbrachte das KSE im Naturfreundehaus Marzling zu einem gemeinsamen Theaterwochenende.
Die Tage waren gefüllt mit Rollenspielen und Improvisationsübungen, gespickt mit Teambuilding-Spielen und gewürzt mit allerlei geselligem Beisammensein und gutem Essen. Den Abschluss bildete die Arbeit an verschiedenen vereinsinternen Themen.
Nach diesem äußerst erfolgreichen, gemeinsamen Wochenende ist es kein Wunder, dass das nächste bereits in Planung ist.
26. Mai 2018

Foto:
KreativesSchauspielEnsemble e.V.
Logo:
Uferlos Festival Freising
KSE goes Uferlos
Das KSE zeigt „Text (während meiner)“ auf dem Uferlos Festival Freising.
Nach den sehr erfolgreichen Aufführungen von „Text“ im Januar präsentiert das KreativesSchauspielEnsemble das Stück noch zwei Mal auf dem Uferlos Festival. Termine sind
Samstag, 12. Mai, 16.00 Uhr und Sonntag, 13. Mai, 16.00 Uhr
im VIMPay Zelt. Der Eintritt ist nach guter KSE- und Uferlostradition natürlich kostenfrei.
10. Mai 2018

Foto:
Andreas Meinel
Spende an „Kultur-gut! Freising e.V.“
Am 3. März überreichten Vertreter des KSE dem Verein „Kultur-gut! Freising e.V.“ eine Spende über 500 Euro.
Das KSE, das sich selbst ausschließlich über Spenden finanziert, sieht es als seine Aufgabe, die Freisinger Kultur insgesamt zu stärken. Durch die erfolgreichen zurückliegenden Produktionen war es nun möglich, diesem Ziel durch eine Spende an Kultur-gut! Freising Ausdruck zu verleihen.
Die Spende wird zum Ankauf von Karten für Kulturveranstaltungen verwendet. Diese Karten kommen Mitbürgern zugute, die sich die Teilnahme am kulturellen Angebot der Stadt sonst nicht leisten könnten.
06. März 2018

Text
Jérôme Junod
Was passiert, wenn ein Text sich selbst zum Thema, Inhalt und Titel macht? Wenn ein reiner Fließtext, ohne Regieanweisung und ohne Rollen, auf 25 Seiten einen virtuellen Dialog zwischen dem geschriebenen Wort und seinem Leser führt?
Das KSE bringt das Stück über Unsterblichkeit, Zeit und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Sein in einer eigenen Interpretation auf die Bühne.
Termine:
17.01.18, 20 Uhr – 25.01.18, 20 Uhr – 02.02.18, 20 Uhr
21.01.18, 16 Uhr – 27.01.18, 20 Uhr – 03.02.18, 20 Uhr
JUZ Vis à Vis, Kölblstraße 2, Freising
Der Eintritt ist frei.
17. Januar 2018

Logo: Süddeutsche Zeitung
Nominierung für den Tassilo-Preis der SZ
Das KSE ist für den Tassilo-Kulturpreis 2018 der Süddeutschen Zeitung nominiert, der das Ziel hat, den Kulturbetrieb in München und Umland zu fördern.
Wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen der Leserschaft der SZ und die ausgesprochene Nominierung und freuen uns auf die Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger.
Lesen Sie dazu auch den Artikel der SZ vom 16. Januar 2018.
16. Januar 2018

Schattentheater beim „mitanand 2016“
Im Rahmen des „mitanand 2016“, dem Nachfolgeprojekt des inklusiven Kulturfestivals „ZAMMA“ kooperierte das KSE mit dem Kinderheim St. Klara.
Gemeinsam mit den Kindern wurde ein Schattentheater entwickelt, welches Szenen aus den Tagebucheinträgen zweier Protagonisten darstellt. Begeistert schlüpften die Kinder in die Rollen ihrer Figuren und brachten die kurzen Sequenzen unterstützt durch die Schauspieler des KSE mit viel Engagement auf die Bühne.
1. November 2016

Freisinger Kulturempfang
Am 1. Juli 2016 fand der Kulturempfang der Stadt Freising im Europäischen Künstlerhaus Schafhof statt. Das KSE war eingeladen, den Abend mit einer Performance über die Freisinger Kulturszene zu bereichern. Wir hoffen, unsere Kultur angemessen abgebildet aber auch ein paar Denkanstöße zu Verbesserungspotential mitgegeben zu haben.
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und freuen uns über die weitere kulturelle Zusammenarbeit mit allen Kulturschaffenden Freisings!
3. Juli 2016

Jugendkulturpreis 2016
Wir freuen uns sehr über die Verleihung des Jugendkulturpreises 2016! Damit würdigt der Landkreis Freising unsere nunmehr sechs Jahre andauernde und inzwischen elf Produktionen umfassende, kulturelle Betätigung in Freising. Vielen Dank!
Die Preisverleihung fand am 3. Mai 2016 im Rahmen des Uferlos-Festivals im Kaffeehauszelt statt. Wir zeigten einen kurzen, humoristischen Streifzug durch die Geschichte unseres jungen Vereins KreativesSchauspielEnsemble e.V.
4. März 2016

Der Vorname
Matthieu Delaporte
Alexandre de la Patellière
Paris 2012. Fünf langjährige Freunde kommen zu einem Abendessen zusammen. Egal, ob es um Kindheitserinnerungen, den Vornamen des eigenen Kindes oder ihre Beziehungen geht – gegenseitige Vorwürfe werden laut und Freundschaften in Frage gestellt bis es zur handgreiflichen Eskalation kommt.
„Der Vorname“ zeichnet mit gewitzten Dialogen ein kritisches Portrait sozialer Beziehungen in der heutigen Gesellschaft.
Unser Stück im April 2016 war wieder ein großer Erfolg. Vielen Dank an alle Besucher unserer Aufführungen, unsere Sponsoren und helfenden Hände im Hintergrund. Vielen Dank an das JUZ Vis à Vis für die Räumlichkeiten!
20. April 2016